Ich weiß, dass viele Menschen Karneval ganz abscheulich finden. Ich gehöre allerdings nicht dazu, sondern bin seit meiner Geburt durch harte Sozialisation ein Jeck.
Jedes Jahr stellt sich die gleiche Frage, die Frage der Fragen, nämlich die nach dem passenden Kostüm. Dabei gilt folgendes zu beachten: Donnerstags ist es kalt, wir sind eine ganze Weile draußen. Außerdem wechseln wir die Lokalitäten. Man braucht also ein praktisches Kostüm, das nicht allzu dünn ist. Wie
hier bereits erwähnt, versuche ich außerdem, meine Kostüme möglichst oft zu tragen.
Dieses Jahr habe ich mir aber etwas neues genäht: Ich gehe als blühender Kirschbaum. Ich weiß, dass ist ein wenig kompliziert (so ungefähr das, was Fee nicht als
Monatsmotto haben möchte), aber die Idee stammt von meiner Chefin. Sie wiederum ist darauf gekommen, weil
das hier seit neuestem mein herzallerliebstes Lieblingsparfum ist!


Der Rock ist frisch genäht und auf das schwedische Longsleeve habe ich aus Filz Äste, Blätter und Blüten appliziert. Meines Erachtens lebt ein Kostüm aber von Accessoires und Kleinigkeiten. Deswegen habe ich mir heute noch ein Nest als Kopfbedeckung gebastelt (gelobt sei der Erfinder von Heißklebepistolen!). Die Ohrringe sind eigentlich Äpfelchen (psssst!) und stammen vom letztjährigen Kostüm.
Für die Karnevalsabgeneigtne habe ich aber auch noch zwei Bilder. Ich habe bei
Kleines & Feines bestellt und gestern sind die Sachen angekommen - juchu!


Ein Glasteller mit Muster und drei Backförmchen, die als Kerzenhalter benutzt werden. Leider habe ich nur noch rote Kerzen. Es sind eigentlich Weihnachtsbaum-Kerzen, deswegen schätze ich, dass das bis zum nächsten Weihnachtsfest auch so bleiben wird.
So, Micha räumt gerade die Reste unserer Näh- und Bastelaktionen und guckt streng... Ich glaube, ich soll helfen. Vielleicht aber auch nicht. Besser ich denke erst noch einmal drüber nach. Er wird übrigens
Super-Grobi.
Ich wünsche allen Karnevalisten ganz wunderbare Tage und allen anderen eine angenehme Restwoche,
ein dreifoch kräftisch Oche Alaaf!
Bützcher,
Juli